Nachfüllen statt vollmüllen
Manchmal geht es nicht anders: Man muss den Finger in die Plastik-Wunde legen, um sich immer wieder bewusst zu machen, welche enorme Herausforderung all die Kunststoffe von Einweggeschirr über Folien, Zigarettenkippen bis zur Gummiente für unser Ökosystem sind. Plastikmüll ist allgegenwärtig: Er befindet sich unübersehbar in Ozeanen, Flüssen und an Land – weltweit. Auf den Ozeanen wogende Plastikmüllteppiche, so groß wie alle mitteleuropäischen Länder zusammen, verendete Vögel und Fische, die sich in den menschengemachten Abfällen verfangen – ein undankbares „Erbe“, das unser Planet und die nächsten Generationen nur allzu gerne ausschlagen würden. Der Umgang mit Plastik muss sich drastisch ändern und hier ist Eile geboten!

Unsere saubere Antwort:
Hand aufs Herz, auch wir sind noch lange nicht an unserem Ziel und
brauchen für unsere flüssigen Produkte Kunststoffverpackungen. Umso mehr
sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Plastik-Fußabdruck so klein
wie möglich zu halten. Um die Plastikwelle zu stoppen, haben wir
verschiedene Lösungsansätze: Wir reduzieren die Plastikproduktion durch
den Einsatz von Recyclaten; und mit unserem Prinzip „Nachfüllen statt
Vollmüllen“ setzen wir ein Zeichen gegen die Wegwerfkultur.
Mit
unseren Großgebinden in der innovativen Bag-in-Box-Verpackung kannst Du
Dir Deine eigene Abfüllstation nach Hause holen und je nach Produkt bis
zu 92 % Plastik sparen. Auch unsere Mehrweglösungen sind einmalig
clever: Mit unseren Reiniger-Konzentraten lassen sich
Einweg-Sprühflaschen auffüllen, und du kannst dich über stolze 82 %
Plastikeinsparung pro Nachfüllung freuen. Insgesamt haben wir seit 2015
unserer Erde fast 500 Tonnen neues Plastik erspart.